„Sie hatten die Wahl“, erinnerte Bernd Scheffer an die Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten, die sich den Gesellen nach dem Abschluss ihrer Schulzeit offenstanden. Die Ausbildung im Metall-Handwerk ist ein gutes Fundament auf dem eine Zukunft aufgebaut werden kann. Er warnte aber auch davor, sich auf dem Erreichten auszuruhen. Fachkraft sei und bleibe man durch eine qualifizierte, bedarfsgerechte und vor allem stetige Aus- und Weiterbildung, so der stv.  Obermeister.
 
 Gratulationen gab es für die Neu-Gesellen auch von Geschäftsführer Reinhard Kipp von der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf. „Sie haben Charakter gezeigt und sich Anerkennung verdient, sie haben Eigeninitiative und Selbständigkeit, Ausdauer, Flexibilität, Medienkompetenz, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Widerstands- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis gestellt“, betonte er in seiner Rede.
 
 Zusammen ehrten  der stv. Obermeister Bernd Scheffer und Reinhard Kipp den Innungsbesten Metallbauer und Feinwerkmechaniker und die Vertreter der Ausbildungsbetriebe mit einer Urkunde und einem Präsent.
Die Innungsbesten:
Metallbauer
 Jonathan Wällering
 Ausbildungsbetrieb: Custom Campers GmbH, Warendorf
Feinwerkmechaniker 
 Jan Marke
 Ausbildungsbetrieb: Becklönne Maschinenbau GmbH & Co. KG, Wadersloh
 
                                         
                                 
                                